In den nächsten sechs Monaten geht es darum, die von der Bundesregierung bisher nur grob präsentierte Bildungsreform im Parlament umzusetzen, also in Gesetzesform zu bringen. Wir backen leider kleine Brötchen. Das Rezept hat sich dabei seit Jahrzehnten kaum verändert und wird von Regierung zu Regierung rituell weitergereicht. Die Zutaten sind mehr als fragwürdig: Wir mischen […]
Schlagwort-Archive:Schulautonomie
Dieses Land hat ein Problem: #Blockade
So schaut die BLOCKADE dieses Landes aus! Exemplarisch für viele andere Bereiche ein Bericht aus dem heutigen Unterrichtsausschuss im Nationalrat. Zu den Eckdaten: – 9.00 – 11.45 Uhr, 165 Minuten Unterrichtsausschuss im Parlament. – 28 Abgordnete allers sechs Parlamentsparteien, Bildungsministerin, zahlreiche Mitarbeiter_innen. Viele gewählt und alle bezahlt, um für Lösungen für die Menschen […]
Nein zu dumpfer Machtpolitik: Flügel heben statt Zukunft rauben!
Es ist Gefahr in Verzug für die jungen Menschen in unserem Land. Sie werden wichtiger Lebenschancen beraubt. Die lange angekündigte Bildungsreform verliert sich ein weiteres Mal in machtpolitischen Spielchen – eine besonders elende Rolle spielen dabei so manche Landesfürsten. Rot-Schwarz haben einen akuten Bildungsnotstand zu verantworten. Sie haben inhaltlich keinen Plan und das Bildungsbudget pfeift […]
Mehr Schulautonomie oder doch mehr Machtpolitik!? Über eine raffinierte Auftragsarbeit im Dienste der Landesfürsten
Im Thema Schulautonomie bewegt sich was, das ist offensichtlich. Schulautonomie wird zu DEM bildungspolitischen Thema in den nächsten Monaten und Jahren. Das ist großartig und wir NEOS freuen uns, dass unser bildungspolitisches Kernanliegen nun auch im Zentrum der medialen Diskussion angekommen ist. Wir haben erfolgreich das Thema gesetzt. Seit Gründung predigen wir die Schulautonomie als […]
Unser 6-Punkte-Sofortplan für eine gestärkte Schulautonomie – hin zur „Mündigen Schule“
Wir NEOS arbeiten an einem Schulsystem, das sich nach den Potenzialen, Bedürfnissen und Talenten der Schülerinnen und Schüler ausrichtet. Daher ist es uns wichtig, rasch einen Handlungsrahmen zu schaffen, in dem sich die Vorstellungen und Pläne von Schulleitungen und Schulen individuell entfalten können. Unser Ziel ist – wie beispielsweise in den Niederlanden sehr erfolgreich […]
Jeder von uns kann was. Jede und jeder! Bildungswende von unten
Im Mittelpunkt der bildungspolitischen Debatte und des Schulalltags sollen die Schülerinnen und Schüler stehen. Und nicht ideologische Endlosdebatten, nicht bürokratische Gängelung, nicht Frustration. Die Talente unserer Kinder und Jugendlichen sind der wichtigste Rohstoff in unserem Land. Und diesen Rohstoff zu veredeln, das ist unsere Aufgabe und Pflicht. Wir Menschen sind frei und gleich an Würde […]