Bildungsreform – kleine Brötchen, aber backen wir sie endlich!

In den nächsten sechs Monaten geht es darum, die von der Bundesregierung bisher nur grob präsentierte Bildungsreform im Parlament umzusetzen, also in Gesetzesform zu bringen. Wir backen leider kleine Brötchen. Das Rezept hat sich dabei seit Jahrzehnten kaum verändert und wird von Regierung zu Regierung rituell weitergereicht. Die Zutaten sind mehr als fragwürdig: Wir mischen […]

Nein zu dumpfer Machtpolitik: Flügel heben statt Zukunft rauben!

Es ist Gefahr in Verzug für die jungen Menschen in unserem Land. Sie werden wichtiger Lebenschancen beraubt. Die lange angekündigte Bildungsreform verliert sich ein weiteres Mal in machtpolitischen Spielchen – eine besonders elende Rolle spielen dabei so manche Landesfürsten. Rot-Schwarz haben einen akuten Bildungsnotstand zu verantworten. Sie haben inhaltlich keinen Plan und das Bildungsbudget pfeift […]

Hirn oder Lücke? Wir müssen den doppelten Bildungsnotstand überwinden

Flügel heben!      Bildung ist und bleibt unser großes Herzensanliegen. Warum? Bildung dient der Entfaltung und Selbstermächtigung des Menschen. Sie stärkt das Potenzial in jeder und jedem von uns, das eigene Leben zu gestalten und das Leben anderer Menschen zu bereichern.      Ich habe mit dieser Woche eine Bildungsoffensive gestartet. Zum Auftakt und aus aktuellem […]

Jeder von uns kann was. Jede und jeder! Bildungswende von unten

Im Mittelpunkt der bildungspolitischen Debatte und des Schulalltags sollen die Schülerinnen und Schüler stehen. Und nicht ideologische Endlosdebatten, nicht bürokratische Gängelung, nicht Frustration. Die Talente unserer Kinder und Jugendlichen sind der wichtigste Rohstoff in unserem Land. Und diesen Rohstoff zu veredeln, das ist unsere Aufgabe und Pflicht. Wir Menschen sind frei und gleich an Würde […]

15 Stunden und bald ein Ende

Kurz vor 23.00 Uhr. Ein langer Tag im Nationalrat neigt sich dem Ende zu. Es war unser fünftes Plenum hier im Hohen Haus und unser Getriebe läuft auf Hochtouren.      Viele Themen haben wir heute angestoßen. Die Pädagogischen Hochschulen wollen wir ins Wissenschaftsministerium (statt ins Unterrichtsministerium) betten, das eigenständige Wissenschaftsministerium wollen wir wieder auferstehen lassen, […]

Den Lehrer_innen die Flügel heben

  Wir NEOS haben der Regierungsvorlage zum Lehrerdienstrecht am 17.12. im Parlament nicht zugestimmt. Die Debatte um das Lehrerdienstrecht ist eine Themenverfehlung. Die Schulen brauchen mehr Freiheit und Verantwortung. Daher wollen wir statt dem Lehrerdienstrecht einen Rahmen-Kollektivvertrag. Die Lehrer_innen sollen direkt an der Schule angestellt und die Direktor_innen vor Ort auf Zeit bestellt werden.      […]