Bildung nach vorn, Betonierer weg, Parteien raus!

Heute haben wir unsere NEOS-Pläne für eine gute Schule vorgestellt. Und dabei den “Minoritenplatz” in “3. Letzter Platz” umbenannt. Denn auf dem drittletzten Platz befinden wir uns in der EU hinsichtlich Lesekompetenz. Und Österreich hat weiter an Boden verloren. 28 Prozent der 15-Jährigen können nicht sinnerfassend lesen. Eine Tragödie für diese jungen Menschen, eine Schande für eines der teuersten Schulsysteme auf diesem Planeten.

NEOS sagt: Geben wir unseren Kindern alle Chancen, statt die kalte Schulter! Weg mit den Bildungsbetonierern. Weg mit den ignoranten und zynischen Lehrergewerschaftsbossen. Weg mit dem Stillstand.

Wir wollen vom drittletzten Platz auf einen Stockerlplatz. Bildung nach vorn. Talente beflügeln.

Hier die NEOS-Pläne für ein gute Schule.

In die Welt gebracht.

Ja, es ist da. Und es fühlt sich gut an. Unser neues Buch. Diesmal gemeinsam mit meiner Kollegin Barbara Guwak: “Die vierte Kränkung – Wie wir uns in einer chaotischen Welt zurecht finden” (Goldegg-Verlag). Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer öffentlichen Buchpräsentation ein:

Montag 5.11.2012, 19:00 Uhr, Thalia W3 Buchhandlung, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien

Die Kernbotschaften unseres Buches in Anwendung auf unser Berufsfeld der systemischen Organisationsentwicklung diskutieren wir in einem promitto-Salon am:

Montag 19.11.2012, 18:30, Republikanischer Club – Neues Österreich, Rockhgasse 1, 1010 Wien

Wir bitten um Anmeldung unter office@promitto.at. Unter dieser Email-Adresse kann man das Buch auch bestellen. Gebundener Buchpreis EUR 24,90 inkl. USt (versandkostenfrei, Erlagschein).

Zum Inhalt: Unsere Welt ist VUKA – volatil, unsicher, komplex, ambivalent. Jeden Tag aufs Neue. Wir haben nicht alles „im Griff“. Wie können wir als Gesellschaft, in Organisationen und als Individuen damit konstruktiv umgehen? Wir stellen Haltungen, konkrete Ansätze und Techniken vor, die dabei helfen, in bewegten und chaotischen Zeiten nicht unterzugehen. Entscheiden und Handeln statt Ohnmacht und Burnout. Unter www.promitto.at gibt es Vorwort, Prologe und das Inhaltsverzeichnis zum Reinschmökern.

ps: Weil ich öfter gefragt werde: Ja, von meinem letzten Buch „Warum wir Politikern nicht trauen … und was sie tun müss(t)en, damit sich das ändert“ (Kremayr & Scheriau 2011) haben wir noch Exemplare lagernd. Einfach Email an office@promitto.at. Das Politikverständnis, das ich dort gezeichnet habe, versuche ich nun zu leben. Insofern ein spannendes “Drehbuch”.

Im Ring!

Jetzt sind wir also draußen. Endlich. Fast ein Jahr haben wir vorbereitet. Unser Ziel: Österreich erneuern. Der Gründungskonvent letzten Samstag war ein großartiger Tag für NEOS. Nun sind wir da, im politischen Ring. Setzen der Korruption und dem Stillstand in unserem Land Positives entgegen. Was? Hier der Link zu meiner Rede nach meiner Wahl zum NEOS-Vorsitzenden.

Wir kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Wir sind schon über 370 aus ganz Österreich, die mit anpacken. Wir werden noch viel mehr sein. Eine (gewaltfreie) Armee der Davids – gegen Golliath. Gegen ein System, das mit über 300 Millionen Euro pro Jahr den politischen “Markt” dicht macht. Nix Neues soll passieren. Alle Macht den Machthabern. Wir halten das nicht mehr aus. Wir verlassen die Zuschauerplätze. Wir holen uns als Bürger_innen das Land zurück.

Mit an Bord im NEOS-Vorstand sind: Veit Dengler, Karin Doppelbauer, Anton Fink, Edith Kollermann, Anna Kreil, Josef Lentsch, Beate Meinl-Reisinger, Niki Scherak, Michael Schuster und Daniela Schwarz. Großartiges Team. Ebenso im neuen Glanz: unsere NEOS-Website. Dort als Download auch unsere Visionen und Pläne für Österreich. Über 30 Seiten Zukunft und die Früchte von über 10.000 Stunden, die wir bisher investiert haben.

In den nächsten Wochen machen wir eine Tour durch Österreich. Es gibt noch im November in jedem Bundesland einen NEOS-Infoabend. Wir holen weitere Mitstreiter_innen an Bord. Wir nehmen Anregungen, Inputs und Feedbacks mit auf die Reise. Alle Infos dazu ebenfalls auf www.neos.eu. Kommen!

Ich wühl mich jetzt weiter durch meine Mails. Bis Sonntag will ich durch sein. Bekomme viel Zuspruch, Gratulationen, Fragen, auch Beschimpfungen – ein schillerndes Meer an Resonanz und Echo. Gut so. Und hilfreich.

Und jetzt erst mal ein Frühstück – zum Auftakt für ein langes Wochenende. Yip, Freude. 🙂

NEOS >> Der Countdown läuft!

Hier unser erster NEOSletter auf meinem Blog – mit unseren Tourdaten für Steiermark, Oberösterreich, Wien, Kärnten, Vorarlberg und Salzburg. Niederösterreich, Burgenland und Tirol folgen in den nächsten Wochen.

Liebe NEOSletter-Gemeinde,

wir begrüßen. Das ist der erste Newsletter von NEOS – Das Neue Österreich. Wir verlassen die Zuschauerränge und packen jetzt an. Aktuell schrauben über 220 Leute aus ganz Österreich an unserer Bewegung. Der Countdown läuft. Mit dem Gründungskonvent am 27. Oktober steigt NEOS in den politischen Ring.

Unser Ziel: Österreich erneuern.

Neue Köpfe >> Wir kommen aus der Mitte der Gesellschaft und engagieren uns mit Herzblut.
Neuer Stil >> Wir reden Klartext, beleben die Demokratie. Wir holen uns als Bürger_innen das Land zurück.
Neue Politik >> Wir beenden den Stillstand.

Erste Einblicke in Pläne und Inhalte von NEOS findest Du in unserem Infofolder. So Du an einer persönlichen Mitarbeit interessiert bist oder Dich über die Möglichkeiten der Unterstützung von NEOS informieren willst: Aktuell sind wir auf Bundesländer-Tour. Heute 25.09. Stopp in der STEIERMARK, morgen 26.09. in OBERÖSTERREICH. Hier die weiteren Tourdaten:

>> WIEN: Do. 4. Oktober 2012, 18.30-20.00, Café Edison, Alser Straße 9, 1080 WIEN
>> KÄRNTEN: Do. 11. Oktober 2012, 17.00-18.30, RAJ, Badgasse 7, 9020 KLAGENFURT
>> VORARLBERG: Mo. 15. Oktober 2012, 18.30-20.00, Hotel Martinspark, Mozartstraße 2, 6850 DORNBIRN
>> SALZBURG: Mo. 22. Oktober 2012, 18.30-20.00, SALZBURG (Location folgt)

Wir bitten um Anmeldung bei andilechner@gmx.net. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Du die Einladung auch an Freunde und Bekannte weiterleitest.

Eine erste optische Kostprobe von NEOS auf www.dasneue.at. Wir freuen uns über Feedback zum aktuellen Logoentwurf – sind hier noch am Feinschleifen. Falls an Mitarbeit interessiert, aber Infoabende für Dich nicht in Reichweite, einfach Mail an andilechner@gmx.net. Details stellen wir Dir dann zu.

Machen wir Politik. Besser. Gemeinsam Österreich erneuern!

Veit Dengler & Matthias Strolz
Initiatoren “NEOS – Das Neue Österreich”

Island, Frauen, Frieden

Komme gerade vom Empfang mit dem Isländischen Präsidenten, Ólafur Ragnar Grimsson. Er wurde heuer zum fünften Mal wieder gewählt. Beachtlich. Sein Amtssitz ist weder umzäunt, noch gab es einen Sicherheitscheck. Im Rahmen des ersten Spirit of Humanity Forum haben wir uns hier in Reykjavik im Kreis von 100 Leuten aus 29 verschiedenen Ländern getroffen. Um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag wir für die positive Entwicklung der Welt leisten können. Unser Ziel ist es, ein globales Netzwerk von Organisationen und Personen zu schaffen, die sich dieser Aufgabenstellung widmen. Unser Motto zum Auftakt: “Resetting the Compass: Creating a Landscape of Possibilities”.

Ich habe hier großartige Bekanntschaften gemacht. Bin tief beeindruckt von der Gastfreundschaft von Island und Reykjavik. Das Land und die Stadt wurden im Jahr 2008 von der Finanzkrise hart getroffen. Sie haben danach ihren ganz eigenen Weg eingeschlagen. Ein aktueller Bericht dazu hier. Der Bürgermeister Jón Gnarr ist ein Erlebnis. Er ist Komiker, Musiker und Schriftsteller. Er trat mit der „Besten Partei“ 2010 bei den Kommunalwahlen an und erhielt 34,7 % der Stimmen. Seither führt er die Stadtregierung an. Sein Traum ist es, Reykjavik zu einem weltweiten Zentrum des Friedens zu machen. Er und seine Truppe – u.a. (nunmehr pausierende) Punkmusiker – machen Politik, die von Herzen kommt. Berührend. Ebenfalls von beeindruckender Herzlichkeit Thabo Cecil Makgoba, Erzbischof von Kapstadt. Ich mag es, wenn ein Würdenträger mit großer Würde daherkommt; und ohne großen Pomp. Die Katholiken können hier von den Protestanten und Anglikanischen was lernen.

Wiederum viele Frauen. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer_innen. Seitens der Organisator_innen klar in der Überzahl. Und für mich eindeutig: Wir werden die Frauen brauchen, wenn wir eine bessere Welt bauen wollen. Wir brauchen sie in Verantwortung, um aus den aktuellen Krisen die richtigen Antworten ziehen zu können. Die aktuell mächtigen Männer sind dazu nur unzureichend im Stande. Wir brauchen die Intuition der Frauen und das inklusive Element, das sie besser nähren als wir Männer. Wir brauchen ein achtsames Wahrnehmen, darauf basierend ein entschlossenes Handeln. Ein Co-Kreieren all jener, die guten Willens sind.

Großartig und wiederum inspirierend – nach meiner ersten Begegnung am Frauenberg in Admont im Sommer (siehe Blogeintrag vom 10. Juli 2012): die Führungscrew der Brahma Kumaris World Spiritual University. Was auf Wikipedia zu ihnen zu finden ist, wird nicht dem gerecht, wie ich sie persönlich erlebe. Dadi Janki, Head of Brahma Kumaris, kam mit 96 aus Indien angereist. Sie ist beseelt davon, spirituelle Erdung in die Welt zu bringen. Sister Jayenti, die europäische Direktorin, finde ich in ihrer Präsenz und Klarheit ein bezauberndes Ereignis.

Für mich waren es inspirierende Tage. Sie bestätigen mich auf dem Weg, den ich eingeschlagen habe. Ja, wir können anpacken. Wir können einen konkreten Beitrag leisten. Wenn ein Mann, wie hier in der Norwegischen Nachbarschaft, 77 Menschen ermorden kann, warum sollten wir gemeinsam nicht etwas zum Besseren bewegen können? Entlang Mahatma Gandhis Aufruf: “Sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.”

Wir möchten mit unserer Bewegung “neos – Das neue Österreich” unser Land mit erneuern. Wir wollen den Stillstand dort beenden, wo er uns nicht gut tut. Wir möchten Politik machen, die authentisch und wertschätzend ist. Wir möchten Lösungen formen, die sich den Werten der Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit verpflichten. Wir möchten, dass die Politik wieder an Respekt gewinnt. Dass man spürt, dass es eben um Lösungen geht. Wir möchten, dass mehr Menschen mitdenken, mitreden, mitmachen. Wir möchten, dass der Mut und die Zuversicht wächst.

Und jetzt zieh‘ ich die Decke über die Nase. Denn berückend ist auch der nordatlantische Herbst. Tagsüber sechs Grad. Immer recht feucht. Die Bootsfahrt gestern Abend zur Insel Videy Island hat mich etwas verschnupft gemacht. Dort installierte übrigens Yoko Ono den Image Peace Tower. Eine Lichtsäule, die aus einem weißen Steinmonument heraus projeziert wird. Auf diesem steht in 24 Sprachen: “Imagine Peace”. Hier die Botschaft auf Youtube – über 22 Millionen Mal abgeholt. Yoko Ono sandte uns eine Videobotschaft. Ihre Message: “Ein Traum, den du alleine träumst, ist nur ein Traum. Ein Traum, den wir gemeinsam träumen, ist Realität.” Eben. Weiter also. Vorwärts.

Cool, sozial mitfühlend und auf die Kraft des Individuums vertrauend

neos – Das neue Österreich. Erstes mediales Echo auf unseren Namen freut uns – Wiener Zeitung.

Echo auf Facebook und Twitter auf unsere Taufe insgesamt auch sehr positiv dominiert.

Auf unserer Website bereits in den ersten Stunden mehr als 100 Anmeldungen für unseren Newsletter, der Ende September startet.

neos – Das Neue Österreich

Melde mich aus laufender Klausur. Die Promotor_innen unserer neue Bewegung treffen sich heute und morgen im Europahaus in Wien. Wir haben heute unseren Namen fixiert:

neos – Das Neue Österreich.

Wir sind neos. Wir sind Das Neue Österreich. Unser Ziel: Österreich erneuern.

Neue Köpfe >> Wir kommen aus der Mitte der Gesellschaft und engagieren uns mit Herzblut.
Neuer Stil >> Wir Bürger_innen holen uns das Land zurück.
Neue Politik >> Wir beenden den Stillstand.

Es gibt einen ersten Anker im Internet. Alle Interessierten sind eingeladen, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dieser startet mit Ende September. Logo nebenan ist erster Entwurf – wird sich noch entwickeln bis Ende Oktober.

Sind aktuell mitten in den inhaltlichen Diskussionen. Bildungskapitel gerade geschnürt mit dreistündiger Diskussion. Jetzt Kapitel Gesellschaft und Soziales. Wer interessiert ist, mit anzupacken: Wir schicken unsere Pläne für Österreich gerne zu.

Haben heute die 200er-Grenze überschritten im Kreis unserer Promotor_innen. Wollen bis Ende Oktober weiter aufstocken auf 250 Leute, die unsere Ideen und Ansätze mit anschieben. Unsere nächste Klausur findet am 13. Oktober statt.

Unser Zug ist gut unterwegs Richtung Gründungskonvent am 27. Oktober. Ab dann sind wir voll in der Öffentlichkeit, um bis zu den Nationalratswahlen 2013 klar zu machen, wo und wie wir konkret für Österreich anpacken werden. Und um unseren Kreis an PromotorInnen im ganzen Land auf 1.000 Leute aufzustocken.

Gruß von den Bergen meiner Heimat

Mach’ mich auf den Weg über den Arlbergpass – von meiner ersten Heimat Wald am Arlberg zurück zum Forum Alpbach in Tirol. Großartiges Wetter, Bergkulisse unglaublich.

Der Infoabend unserer neuen Bewegung in Dornbirn gestern war sehr gut. Nehmen weitere UnterstützerInnen mit auf unsere Reise. Wir werden immer mehr – aktuell schon 160 aus ganz Österreich, die mitarbeiten. Das ist wichtig. Denn die Skepsis ist freilich groß – vielerorts, wo wir hinkommen. „Das geht nie. Ihr werdet das nicht schaffen“, sagen viele. Meist verbunden mit großer Sympathie für uns und für unser Vorhaben, Österreich zu erneuern und den gefühlten Stillstand auf Bundesebene zu beenden.

Wir hören die Bedenken, wir nehmen diese Rückmeldungen ernst; als Hinweise, dass wir unsere Schritte mit Bedacht setzen müssen. Und wir gehen weiter. Wir glauben daran, dass es WICHTIG ist. Wir glauben daran, dass es RICHTIG ist. „Alles wird gut“, sag ich mir, wenn ich auf die Gipfel schaue. Und mehr wissen wir in gut einem Jahr. Was immer sein wird, auch dann geht es weiter. “Am Ende wird alles gut! Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht zu Ende”, meinte Oscar Wilde. Yip, sehe es wie Oscar.

ps: Nächste Bundesländer-Stopps: Wien/NÖ – 6.09. (s. unten), Graz 25.09., Linz 26.09. – Details sowie Salzburg und Kärnten-Termine folgen.

Ö geht besser. Anpacken – jetzt!

Morgen startet also unsere Bundesländer-Tour, um weitere Mitstreiter_innen für unsere neue Bewegung einzubinden. Der Korruption, der Misswirtschaft und dem politischen Stillstand KONKRETES entgegen setzen! Auftakt in Tirol und Vorarlberg:

>> Mi. 22.08., 18.30-20.00, UBI-Chat, Innrain 52f, 6020 Innsbruck (Uni, Richtung Innbrücke linke Seite)
>> Mo. 27.08., 18.30-20.00 Uhr, Hotel Martinspark, Mozartstraße 2, 6850 Dornbirn

Nun auch WIEN-Termin FIXIERT:
>> Do. 6.09., 18.30-20.00, Café Edison, Alser Straße 9, 1080 Wien

Vormerken: Graz – 25.09., 18.30; Linz – 26.09., 18.30.

Weitere Bundesländer folgen. Steig ein! Gerne auch Freunde und Bekannte mitbringen. Anmeldung bitte unter andilechner@gmx.net.

Wir werden in den nächsten Wochen unser Feld von aktuell 134 Promotor_innen auf 250 aufstocken. Machen wir Politik. Besser! Gemeinsam Österreich erneuern!