MeinOE, überall Inseln und ein gestauchter Finger

Jetzt sitz’ ich also auf einer griechischen Insel und studiere im Reiseführer die Landkarte. Wenn sich viele Inseln zusammenschließen, dann bilden sich Inselgruppen. Und die können dann schon mal so viel Schwungmasse erreichen, dass sie die Verhältnisse zum Tanzen bringen. Die werden zum gewichtigen Gegenüber für das Festland. Auch in Österreich bilden sich derzeit allerorts […]

“We are on a mission from God”

Viele fragen uns dieser Tage: „Wo stehen eure Projekte?“ Hm, sie stehen nicht, sie bewegen sich. Ziemlich rasant. Unsere überparteiliche BürgerInnen-Initiative “Österreich spricht” blüht bereits in voller Aktivität. Und sendet frische Impulse in das politische System – mit neuen Formen der Beteiligung. Solche Impulse sind dringend erforderlich, denn „Stillstand“ ist eine der stärksten Empfindungen der […]

Weniger aufgeblasene Parteien, dafür potentere Abgeordnete

Wir geben in Österreich für Parteien pro Kopf viermal so viel öffentliches Geld aus wie die Deutschen, sechsmal so viel wie die Schweizer. Unser Geld ist so nicht gut investiert. Wir sollten umschichten! Wir sollten das Parlament entfesseln, wir sollten die Abgeordneten stärken, wir sollten den aufgeblasenen Parteien etwas Luft auslassen. Hier dazu mein heutiger […]

In die Schule gegangen … und was gelernt

Ich war letzte Woche in einem Wiener Gymnasium eingeladen, mit Oberstufen-SchülerInnen über Politik zu diskutieren. Eine ehemalige Nachbarin, die dort Lehrerin ist, war auf mein Buch* gestoßen und hatte mich eingeladen. Ich habe in dieser Diskussion einiges gelernt. Unter anderem: a) Das Interesse der jungen Leute am Politischen ist groß. Auch und gerade an neuen […]

Offener Dank an „Dr. Spin“ Peter A. Ulram

Lieber „Dr. Spin“ Peter A. Ulram, danke für Ihre Post via Die Presse. Zuerst dachte ich, Sie pinkeln mir ans Bein. Dann wurde mir klar: Sie markieren nur das Revier. Gerne Aufklärung hinsichtlich unserer inhaltlichen Anliegen. „Österreich spricht“ widmet sich zwei Zielen: Wir wollen mit kleinen und entschlossenen Aktionen konstruktive Impulse in das politische System […]

Mama, ich liebe Dich!

Als ich 1994/95 in Dublin studierte, teilte ich mein Zuhause mit zwei Spanierinnen. Beatriz und Rosa. Da gingen neue Welten auf. 🙂 Am Muttertag denke ich immer und jedenfalls an meine Frau, an meine Mama, an meine Schwiegermama, meine Schwestern und an Bea. Wir saßen eines Abends gemeinsam mit Freunden am Küchentisch und aßen spanischen […]

Zeigt uns eure sauberen Hände!

„Österreich spricht“ schickte an alle Nationalräte, Bundesräte und Mitglieder der Bundesregierung die Einladung, ihre sauberen Hände zu deklarieren. Details unter www.oespricht.at Von den Grünen zeigen erfreulich viele auf, vom BZÖ bisher zwei, von der ÖVP bisher einer. Einige Abgeordnete von SPÖ und ÖVP lehnen die Einladung zur Deklaration explizit ab. Von der Bundesregierung haben wir […]

Sag mir wo die Frauen sind …

… wo sind sie geblieben? „Österreich spricht“ lädt zu BürgerInnenräten – Einladung erging an über 1.000 Personen. Hier Link zu den Infos: www.oespricht.at. Es melden sich drei Mal so viele Männer wie Frauen. Auch die Einmeldungen in den ProponentInnenkreis für die Vorbereitung unserer Partei dominieren – aus freien Stücken – die Männer. Und bei jenen […]

Darwin spuckt in den Futtertrog – ja darf er das?

Jetzt ist also wieder was passiert. Die WählerInnen haben „zugeschlagen“. Die Franzosen stellen die Weichen für Europa neu. Die Griechen stutzen die Macht der ehemaligen zwei Großparteien um 45 Prozent – sie erwärmen sich für die Radikale Linke und den Hitlergruß der Goldenen Morgenröte. In Schleswig-Holstein entern die Piraten mit 8 Prozent den nächsten Landtag. […]

Hiermit rollt mein Blog online.

Warum das? Weil ich persönliche Einblicke geben möchte in die zwei Initiativen, bei denen ich mit anpacke. Die da sind: „Österreich spricht“ – eine überparteiliche BürgerInnen-Initiative, mit der wir frische Impulse in das politische Getriebe senden. Wir wollen mithelfen, die Kultur des gesellschaftlichen Dialogs zu verbessern. Insbesondere möchten wir innovative Formen der Beteiligung an der […]