// >> Ein Geschichte zum Status unserer Republik. Und warum die sogenannte Steuerreform an den echten Problemen und Herausforderungen Österreichs vorbei geht. Diesen Blog habe ich auch auf fisch+fleisch veröffentlicht. // Es ist etwas komisch, aber vor allem tragisch. Und es ist ein echter Kassenschlager. Das Publikum, vulgo Bevölkerung, ist das Opfer, interessiert […]
Autor-Archive:Matthias Strolz
Mehr Schulautonomie oder doch mehr Machtpolitik!? Über eine raffinierte Auftragsarbeit im Dienste der Landesfürsten
Im Thema Schulautonomie bewegt sich was, das ist offensichtlich. Schulautonomie wird zu DEM bildungspolitischen Thema in den nächsten Monaten und Jahren. Das ist großartig und wir NEOS freuen uns, dass unser bildungspolitisches Kernanliegen nun auch im Zentrum der medialen Diskussion angekommen ist. Wir haben erfolgreich das Thema gesetzt. Seit Gründung predigen wir die Schulautonomie als […]
Starke Volksschule – starke Kinder!
Lasst uns die Volksschulen stärken! In den Familien, in der Elementarpädagogik (Kindergarten, Spielgruppen, …) und in den Volksschulen entwickeln unsere Kinder starke Wurzeln. Oder sie entwickeln sie eben nicht. Was wir in den ersten Lebens- und Schuljahren versäumen, können wir kaum mehr nachholen. Wenn jede_r fünfte 15-Jährige in Österreich nicht ordentlich sinnerfassend lesen kann, […]
Unser 6-Punkte-Sofortplan für eine gestärkte Schulautonomie – hin zur „Mündigen Schule“
Wir NEOS arbeiten an einem Schulsystem, das sich nach den Potenzialen, Bedürfnissen und Talenten der Schülerinnen und Schüler ausrichtet. Daher ist es uns wichtig, rasch einen Handlungsrahmen zu schaffen, in dem sich die Vorstellungen und Pläne von Schulleitungen und Schulen individuell entfalten können. Unser Ziel ist – wie beispielsweise in den Niederlanden sehr erfolgreich […]
Hier kommt #glasneost. Eine neue Verantwortungskultur für Österreich.
Der Griss-Bericht zur Hypo zeigt es in diesen Tagen deutlich: Österreich braucht eine umfassende Mentalitätsreform. Es kann nicht sein, dass bis zu 18 Milliarden an Steuergeldern verbrannt werden und niemand übernimmt dafür Verantwortung. Der Kanzler drückt sich weg, die Klubobleute von ÖVP und SPÖ beschwichtigen: “Naja, wir werden uns das anschauen …”. Und die Bürgerinnen […]
Jeder von uns kann was. Jede und jeder! Bildungswende von unten
Im Mittelpunkt der bildungspolitischen Debatte und des Schulalltags sollen die Schülerinnen und Schüler stehen. Und nicht ideologische Endlosdebatten, nicht bürokratische Gängelung, nicht Frustration. Die Talente unserer Kinder und Jugendlichen sind der wichtigste Rohstoff in unserem Land. Und diesen Rohstoff zu veredeln, das ist unsere Aufgabe und Pflicht. Wir Menschen sind frei und gleich an Würde […]
Work hard, party hard: Wir bewegen gemeinsam, wir feiern gemeinsam.
Nun haben wir als Bürger_innenbewegung also zwei Jahre in den Knochen. Am 27. Oktober 2012 sind wir mit NEOS – Das Neue Österreich an die Öffentlichkeit gegangen. Seitdem ist viel passiert. Wir sind heute im Nationalrat, mit Salzburg auf kommunaler Ebene, im EU-Parlament und mit Vorarlberg im ersten Landtag vertreten. Wir haben Themen bewegt, wir […]
Politik anders leben!
Vorarlberg wählt am Sonntag. Die Bürgerinnen und Bürger sind am Zug! Bewegende persönliche Worte von unserer Spitzenkandidatin Sabine Scheffknecht heute beim Wahlabschluss am Vorplatz des Landhauses in Bregenz: “Liebe Freunde, wie hat Matthias Neustädter vom ORF gestern zum Wahlkampfinale gesagt: Man muss in der Politik wissen, auf was man sich einlässt! – […]
NeuWInd: Mehr Nachhaltigkeit, ganzheitlicher Blick und vom Lebensstandard hin zu Lebensqualität
“Österreich erneuern”, das ist unser NEOS-Leitmotto. Es geht uns um das Gemeinwohl. Und unsere Vorstellung von Gemeinwohl entwickeln wir entlang unserer fünf Kernwerte: Eigenverantwortung, Freiheitsliebe, Nachhaltigkeit, Authentizität und Wertschätzung. Ich bin überzeugt davon: Die Nachhaltigkeit braucht in Österreich eine stärkere Stimme. Daher werden wir die Idee der ökosozialen Marktwirtschaft in den nächsten Jahren stärker […]
Versuch eines Regierungsneustarts: ein Ringelspiel und ein Spalt
„Jetzt kommt Bewegung rein.“ Das ist ja bekanntlich der Werbeslogan der Österreichischen Bundesbahnen. „Jetzt kommt Bewegung rein“, könnte man auf den ersten Blick in Sachen Bundesregierung glauben. Doch bevor sich nun Leute auf der Regierungsbank von alten Reflexen leiten lassen und telefonisch Regierungsinserate bei den Bundesbahnen bestellen, bitte ich noch zuzuwarten. Untersuchen wir gemeinsam […]